Enzianartige (Gentianales) | Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) | Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae) | Ceropegieae | Stapeliinae | Edithcolea
Synonyme:
Trieb: 4 bis 5rippig, niederliegend bis aufsteigend, stark verzweigt und manchmal gedreht wachsend, gut 10 cm lang und ca. 1,5 cm im Durchmesser, braunolivgrün, bildet harte, spitze Dornen aus.
Blüten: Bis 12,5 cm im Durchmesser, braun-weiß gemustert mit feinen, leicht erhabenen konzentrischen Kreisen.
Wissenswertes: Bei Edithcolea handelt es sich um eine monotypische Gattung, das heißt, Edithcolea grandis ist die einzige Art dieser Gattung. Sie wurde nach der britischen Pflanzensammlerin Edith Cole (1859 – 1940) benannt.
Verbreitung: Äthiopien, Somalia, Kenya, Uganda, Tanzania, Sokotra
1990
Focke Albers, Ulli Meve
Ulmer Verlag, 1990, ISBN: 978-3-8001-3982-8.
@book{Albers1990,
title = {Sukkulenten-Lexikon Bd 3},
author = {Focke Albers, Ulli Meve},
editor = {Focke Albers, Ulli Meve},
url = {https://www.ulmer.de/usd-1556418/sukkulenten-lexikon-band-3-.html},
isbn = {978-3-8001-3982-8},
year = {1990},
date = {1990-01-01},
urldate = {1990-01-01},
volume = {3},
publisher = {Ulmer Verlag},
abstract = {Lexikographische Darstellung der sukkulenten Pflanzen (ausgenommen Kakteen und Mittagsblumengew\"{a}chse) in 4 B\"{a}nden.
Das Lexikon stellt die Sukkulenten in einer bisher nicht erreichten Informationsdichte und Vollst\"{a}ndigkeit vor mit vollst\"{a}ndigen Synonymien, Verbreitungsangaben, diagnostischen Beschreibungen und weiterf\"{u}hrenden Literaturhinweisen. F\"{u}r jede Familie ist ein Schl\"{u}ssel zu den behandelten Gattungen vorhanden. Eine Auswahl der behandelten Arten ist farbig illustriert; f\"{u}r viele weitere werden publizierte Abbildungen zitiert.
Das vierb\"{a}ndige Lexikon ist seit 30 Jahren die erste umfassende Behandlung aller sukkulenten Pflanzen (ausgenommen Kakteen und Mittagsblumengew\"{a}chse) nach modernen systematischen Kriterien. Es wird von Botanikern und von Sammlern sehnlichst erwartet.
Band 3 umfasst die Familie der Seidenpflanzengew\"{a}chse (Asclepidaceae).
Es werden insgesamt rund 1000 Arten und etwa 120 infraspezifischen Taxa aus 70 Gattungen besprochen. Die wichtigsten Gattungen sind Caralluma, Echidnopis, Huernia, Orbea und Stapelia (zusammen 250 Arten). Weitere wichtige Gattungen sind Brachystelma (etwa 120 Arten) sowie Ceropegia ("Leuchterblumen", rund 160 Arten).
Quelle: Ulmer Verlag},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
Das Lexikon stellt die Sukkulenten in einer bisher nicht erreichten Informationsdichte und Vollständigkeit vor mit vollständigen Synonymien, Verbreitungsangaben, diagnostischen Beschreibungen und weiterführenden Literaturhinweisen. Für jede Familie ist ein Schlüssel zu den behandelten Gattungen vorhanden. Eine Auswahl der behandelten Arten ist farbig illustriert; für viele weitere werden publizierte Abbildungen zitiert.
Das vierbändige Lexikon ist seit 30 Jahren die erste umfassende Behandlung aller sukkulenten Pflanzen (ausgenommen Kakteen und Mittagsblumengewächse) nach modernen systematischen Kriterien. Es wird von Botanikern und von Sammlern sehnlichst erwartet.
Band 3 umfasst die Familie der Seidenpflanzengewächse (Asclepidaceae).
Es werden insgesamt rund 1000 Arten und etwa 120 infraspezifischen Taxa aus 70 Gattungen besprochen. Die wichtigsten Gattungen sind Caralluma, Echidnopis, Huernia, Orbea und Stapelia (zusammen 250 Arten). Weitere wichtige Gattungen sind Brachystelma (etwa 120 Arten) sowie Ceropegia ("Leuchterblumen", rund 160 Arten).
Quelle: Ulmer Verlag
1978
Rihm, W
Edithcolea grandis NE Brown Artikel
In: Kakteen und andere Sukkulenten, 1978.
@article{rihm1978edithcolea,
title = {Edithcolea grandis NE Brown},
author = {W Rihm},
year = {1978},
date = {1978-01-01},
journal = {Kakteen und andere Sukkulenten},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}