Enzianartige (Gentianales) | Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) | Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae) | Ceropegieae | Stapeliinae | Duvalia
Synonyme: Stapelia elegans Masson, Stapelia radiata Jacquin, Duvalia jacquiniana (Schultes) Sweet, Duvalia jacquinii Loudon
Trieb: Bildet kurze, teils liegende, teils aufrechte 4- bis 5-kantige Triebe, die in kleinen niedrigen Gruppen wachsen.
Blüten: Schwarz-violett glänzend und stark behaart, liegen meistens am Boden auf.
Wissenswertes: Wächst oft im Schutz von Sträuchern in einem kiesigen Boden. Ist durch die Erschließung von landwirtschaftlichen Flächen bedroht.
Verbreitung: Südafrika im südlichen Western Cape.
2012
Meve, Ulrich
The genus Duvalia (Stapelieae): stem-succulents between the Cape and Arabia Buch
Springer Science & Business Media, 2012.
@book{meve2012genus,
title = {The genus Duvalia (Stapelieae): stem-succulents between the Cape and Arabia},
author = {Ulrich Meve},
year = {2012},
date = {2012-01-01},
volume = {10},
publisher = {Springer Science \& Business Media},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
2007
Villiers, AT De
Stapeliads of southern Africa and Madagascar, Peter V. Bruyns, Umdaus Press, Hatfield, 600 pp in 2 Hard Cover Volumes, ISBN 1-919766-37-5 and-38-3, R1400-00, Email: umdaus@ succulents. net Buch
Elsevier, 2007.
@book{de2007stapeliads,
title = {Stapeliads of southern Africa and Madagascar, Peter V. Bruyns, Umdaus Press, Hatfield, 600 pp in 2 Hard Cover Volumes, ISBN 1-919766-37-5 and-38-3, R1400-00, Email: umdaus@ succulents. net},
author = {AT De Villiers},
year = {2007},
date = {2007-01-01},
urldate = {2007-01-01},
publisher = {Elsevier},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
1990
Focke Albers, Ulli Meve
Ulmer Verlag, 1990, ISBN: 978-3-8001-3982-8.
@book{Albers1990,
title = {Sukkulenten-Lexikon Bd 3},
author = {Focke Albers, Ulli Meve},
editor = {Focke Albers, Ulli Meve},
url = {https://www.ulmer.de/usd-1556418/sukkulenten-lexikon-band-3-.html},
isbn = {978-3-8001-3982-8},
year = {1990},
date = {1990-01-01},
urldate = {1990-01-01},
volume = {3},
publisher = {Ulmer Verlag},
abstract = {Lexikographische Darstellung der sukkulenten Pflanzen (ausgenommen Kakteen und Mittagsblumengew\"{a}chse) in 4 B\"{a}nden.
Das Lexikon stellt die Sukkulenten in einer bisher nicht erreichten Informationsdichte und Vollst\"{a}ndigkeit vor mit vollst\"{a}ndigen Synonymien, Verbreitungsangaben, diagnostischen Beschreibungen und weiterf\"{u}hrenden Literaturhinweisen. F\"{u}r jede Familie ist ein Schl\"{u}ssel zu den behandelten Gattungen vorhanden. Eine Auswahl der behandelten Arten ist farbig illustriert; f\"{u}r viele weitere werden publizierte Abbildungen zitiert.
Das vierb\"{a}ndige Lexikon ist seit 30 Jahren die erste umfassende Behandlung aller sukkulenten Pflanzen (ausgenommen Kakteen und Mittagsblumengew\"{a}chse) nach modernen systematischen Kriterien. Es wird von Botanikern und von Sammlern sehnlichst erwartet.
Band 3 umfasst die Familie der Seidenpflanzengew\"{a}chse (Asclepidaceae).
Es werden insgesamt rund 1000 Arten und etwa 120 infraspezifischen Taxa aus 70 Gattungen besprochen. Die wichtigsten Gattungen sind Caralluma, Echidnopis, Huernia, Orbea und Stapelia (zusammen 250 Arten). Weitere wichtige Gattungen sind Brachystelma (etwa 120 Arten) sowie Ceropegia ("Leuchterblumen", rund 160 Arten).
Quelle: Ulmer Verlag},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
Das Lexikon stellt die Sukkulenten in einer bisher nicht erreichten Informationsdichte und Vollständigkeit vor mit vollständigen Synonymien, Verbreitungsangaben, diagnostischen Beschreibungen und weiterführenden Literaturhinweisen. Für jede Familie ist ein Schlüssel zu den behandelten Gattungen vorhanden. Eine Auswahl der behandelten Arten ist farbig illustriert; für viele weitere werden publizierte Abbildungen zitiert.
Das vierbändige Lexikon ist seit 30 Jahren die erste umfassende Behandlung aller sukkulenten Pflanzen (ausgenommen Kakteen und Mittagsblumengewächse) nach modernen systematischen Kriterien. Es wird von Botanikern und von Sammlern sehnlichst erwartet.
Band 3 umfasst die Familie der Seidenpflanzengewächse (Asclepidaceae).
Es werden insgesamt rund 1000 Arten und etwa 120 infraspezifischen Taxa aus 70 Gattungen besprochen. Die wichtigsten Gattungen sind Caralluma, Echidnopis, Huernia, Orbea und Stapelia (zusammen 250 Arten). Weitere wichtige Gattungen sind Brachystelma (etwa 120 Arten) sowie Ceropegia ("Leuchterblumen", rund 160 Arten).
Quelle: Ulmer Verlag